Von Josef Albers
In der Karriereplanung ist die Unterscheidung zwischen Lead Measures (führende Kennzahlen) und Lag Measures (nachlaufende Kennzahlen) entscheidend. Dieses Prinzip hilft Fach- und Führungskräften dabei, ihre beruflichen Ziele systematisch zu erreichen.
Das Problem mit klassischen Karriere-Zielen
Lag Measures sind klassische Erfolgskennzahlen, die sich erst im Nachhinein messen lassen. Dazu gehören Gehaltserhöhungen, Beförderungen oder Jobwechsel – sie sind wichtig, aber nicht direkt steuerbar.
Lead Measures hingegen sind Aktivitäten, die maßgeblich dazu beitragen, dass gewünschte Ergebnisse eintreten. Beispiele:
- Strategisches Netzwerken: Regelmäßiger Austausch mit relevanten Kontakten.
- Fachliche Weiterentwicklung: Fortbildungen oder gezielte Projektverantwortung.
- Sichtbarkeit erhöhen: Beiträge veröffentlichen oder Vorträge halten.
- Proaktives Karrieremanagement: Gezielte Bewerbungen und Kontakt zu Headhuntern.
Erfolg wartet nicht – also handeln Sie!
Viele verharren in der Erwartung, dass sich durch Lag Measures alles zum Positiven entwickelt („Ich warte auf eine Beförderung.“). Wer stattdessen Lead Measures gezielt steuert, nimmt seine Karriere selbst in die Hand.
Beispiel aus der Praxis: Anna, erfahrene Projektmanagerin, strebte eine Führungsposition an. Statt auf eine interne Beförderung zu hoffen, definierte sie Lead Measures: Sie nahm an Führungskräftetrainings teil, baute gezielt ihr Netzwerk aus und machte sich in internen Meetings sichtbar. Innerhalb eines Jahres erhielt sie ein attraktives Jobangebot – ihr strategisches Vorgehen zahlte sich aus.
Die 4 besten Maßnahmen für Ihre Karriere
Wer seine berufliche Entwicklung aktiv steuern will, kann folgende Lead Measures definieren:
- Netzwerken ausbauen: Jeden Monat drei neue Kontakte in der Branche knüpfen.
- Kompetenzen erweitern: Ein gezieltes Weiterbildungsprogramm starten.
- Sichtbarkeit erhöhen: Fachbeiträge oder Präsentationen halten.
- Karriereoptionen prüfen: Proaktiv Chancen im Markt evaluieren.
Warten oder Gewinnen? Sie entscheiden!
Langfristiger Karriereerfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter, wiederholbarer Maßnahmen. Wer auf die richtigen Lead Measures setzt, steuert seine berufliche Zukunft aktiv.
Jetzt umsetzen – oder weiter träumen?
Welche Lead Measures bringen Ihre Karriere gezielt voran? Definieren Sie drei konkrete Maßnahmen und setzen Sie diese konsequent um.
Haben Sie das Gefühl, dass sich ihre Laufbahn nicht so entwickelt, wie Sie es sich wünschen?
Professionelle Karriere-Beratung unterstützt Sie dabei, die richtigen Weichen zu stellen – für ein zufriedenes Berufs- und Privatleben.
Autoreninformation
Josef Albers ist Diplom-Psychologe und hat sich mit seinem Beratungsunternehmen Kernfindung auf berufliche Zielfindung spezialisiert. Er ist seit 2006 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Karriereberatung e.V.