
Unser Karriere-BLOG: Spotlight auf Themen rund um die Karriere
In unseren KarriereSpots geben unsere Berater Einblicke in ihre täglichen Arbeitsabläufe und stellen aktuelle Informationen und Hintergrundwissen rund um das Thema Karriereberatung dar.
Post-Achievement-Leere: Wie finde ich neue Ziele und Energie nach einem Karriere-Meilenstein?
Jahrelang arbeitet man auf ein großes Ziel hin – sei es die Beförderung in eine Führungsposition, der erfolgreiche Abschluss eines komplexen Projekts oder der Aufbau eines eigenen Unternehmens. Doch kaum ist das Ziel erreicht, stellt sich nicht selten ein Gefühl der Leere ein. Anstelle der erwarteten Euphorie folgt eine Phase der Orientierungslosigkeit. Was nun?
Jobkrise? Warum Ihr nächster Karriereschritt in einem Bild stecken könnte
Sie fühlen sich zunehmend gestresst im Job? Sie haben bereits viele Gespräche geführt, unterschiedliche Ratschläge gehört und verschiedene Lösungswege durchdacht – doch nichts hat wirklich etwas verändert? Vielleicht haben Sie sogar schon mit dem Gedanken gespielt, Ihren Job zu kündigen, obwohl Ihr Arbeitsplatz grundsätzlich attraktiv ist.
Hören Sie auf zu warten! So steuern Sie Ihre Karriere aktiv
In der Karriereplanung ist die Unterscheidung zwischen Lead Measures (führende Kennzahlen) und Lag Measures (nachlaufende Kennzahlen) entscheidend. Dieses Prinzip hilft Fach- und Führungskräften dabei, ihre beruflichen Ziele systematisch zu erreichen.
7 Grundannahmen für ein zufriedenes (Berufs-)Leben
Eine meiner wertvollsten Erfahrungen als Karriereberaterin ist die Einbindung von ExpertInnen in den Beratungsprozess. Diese Form der Beratungserweiterung wurde mir seinerzeit selbst von einem hochgeschätzten Beraterkollegen empfohlen.
Expertengespräche als Impulsgeber im Beratungsprozess: Mehrwert für Klienten und Berater
Eine meiner wertvollsten Erfahrungen als Karriereberaterin ist die Einbindung von ExpertInnen in den Beratungsprozess. Diese Form der Beratungserweiterung wurde mir seinerzeit selbst von einem hochgeschätzten Beraterkollegen empfohlen.
Wie KI Ihre berufliche Veränderung unterstützen kann – und warum Karrierecoaching wichtiger denn je ist
Der Wandel in der Arbeitswelt war selten so spürbar wie heute. Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung verändern ganze Berufsfelder, und viele Menschen stehen vor der Herausforderung, sich neu zu orientieren. Gleichzeitig bietet der technologische Fortschritt – insbesondere durch Künstliche Intelligenz (KI) – spannende neue Möglichkeiten, die berufliche Veränderung aktiv und gezielt zu gestalten.