
Unser Karriere-BLOG: Spotlight auf Themen rund um die Karriere
In unseren KarriereSpots geben unsere Berater Einblicke in ihre täglichen Arbeitsabläufe und stellen aktuelle Informationen und Hintergrundwissen rund um das Thema Karriereberatung dar.
Hören Sie auf zu warten! So steuern Sie Ihre Karriere aktiv
In der Karriereplanung ist die Unterscheidung zwischen Lead Measures (führende Kennzahlen) und Lag Measures (nachlaufende Kennzahlen) entscheidend. Dieses Prinzip hilft Fach- und Führungskräften dabei, ihre beruflichen Ziele systematisch zu erreichen.
7 Grundannahmen für ein zufriedenes (Berufs-)Leben
Eine meiner wertvollsten Erfahrungen als Karriereberaterin ist die Einbindung von ExpertInnen in den Beratungsprozess. Diese Form der Beratungserweiterung wurde mir seinerzeit selbst von einem hochgeschätzten Beraterkollegen empfohlen.
Expertengespräche als Impulsgeber im Beratungsprozess: Mehrwert für Klienten und Berater
Eine meiner wertvollsten Erfahrungen als Karriereberaterin ist die Einbindung von ExpertInnen in den Beratungsprozess. Diese Form der Beratungserweiterung wurde mir seinerzeit selbst von einem hochgeschätzten Beraterkollegen empfohlen.
Wie KI Ihre berufliche Veränderung unterstützen kann – und warum Karrierecoaching wichtiger denn je ist
Der Wandel in der Arbeitswelt war selten so spürbar wie heute. Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung verändern ganze Berufsfelder, und viele Menschen stehen vor der Herausforderung, sich neu zu orientieren. Gleichzeitig bietet der technologische Fortschritt – insbesondere durch Künstliche Intelligenz (KI) – spannende neue Möglichkeiten, die berufliche Veränderung aktiv und gezielt zu gestalten.
Es braucht Ohnmachtskompetenz um in der Unordentlichkeit der Welt handlungsfähig zu bleiben
Haben Sie auch das Gefühl, früher war die Welt einfacher, es wird immer komplizierter und komplexer? Wenn Sie das bejahen, haben Sie vermutlich recht. Krisen, Kriege, Katastrophen, Klima, KI – Fluch oder Segen – der gesellschaftliche Zusammenhalt wird weniger, autoritäres Denken nimmt zu, der Planungshorizont in Wirtschaft und Politik wird zwangsläufig kürzer.
Buch „25 letzte Sommer“ von Stephan Schäfer
Als Karriereberaterin erlebe ich viele Kunden, die auf der Suche nach einem sinnhaften Leben sind, in dem auch die Arbeit einen harmonischen Bestandteil darstellt.
Daher empfehle ich gerne 25 letzte Sommer von Stephan Schäfer als leichte Sommerlektüre mit Tiefgang