Sicher navigieren im Dschungel der Karriereberater
Karriereberater oder Karrierecoach ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Das Angebot ist groß und unübersichtlich. Als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für die Auswahl eines passenden, seriös arbeitenden Karriereberaters hat die DGfK eine Checkliste zusammengestellt.
Fragen, die Sie dem Karriereberater stellen sollten
Orientieren Sie sich an folgenden Fragen:
- VKonnten Sie in einem ersten Gespräch - telefonisch oder persönlich - den Eindruck gewinnen, dass der / die Berater / Beraterin sich individuell auf Ihre Bedürfnisse einstellt?
- VIst Ihnen der der/die KarriereberaterIn sympathisch, haben Sie das Gefühl, dass Sie ihm bzw. ihr vertrauen können und sehr persönliche Fragestellungen besprechen können?
- VVerfügt der / die Berater / Beraterin über eigene Berufserfahrung in Fach- und Führungspositionen?
- VBesitzt der / die Berater / Beraterin Erfahrung aus der praktischen Personalarbeit?
- VKann der / die Berater / Beraterin auf einschlägige Beratungserfahrung und entsprechende Referenzen verweisen?
- VHat der / die Berater / Beraterin einen bestimmten Branchenschwerpunkt oder sonstige Spezialisierungen?
- VWie beschreibt der / die Berater / Beraterin den eigenen beruflichen Erfolg?
- VMit welchen Methoden arbeitet der / die Berater / Beraterin?
- VKann der Berater bzw. die Berater / Beraterin die Reputation und Kompetenz durch Veröffentlichungen belegen?
- VBietet der / die Berater / Beraterin ein individuelles, modular ausgerichtetes Dienstleistungsspektrum an?
- VErstellt Ihnen der / die Berater / Beraterin im Vorfeld ein Angebot, das auch Honorarsätze und die Abrechnungspraxis beinhaltet?
- VKlärt der / die Berater / Beraterin mit Ihnen im Vorfeld ab, welche Rolle er bzw. sie als Karriere-Berater / -Beraterin in der Zusammenarbeit einnehmen kann?
- VErstellt Ihnen der / die Berater / Beraterin im Vorfeld ein Angebot, das auch Honorarsätze und die Abrechnungspraxis beinhaltet?
- VIst sichergestellt, dass die Person, die mit Ihnen vor Beratungsbeginn im Kontakt steht, auch die Beratung durchführen wird?
- VVerfügt der / die Berater / Beraterin über ein Kontaktnetz, das im Hinblick auf die berufliche Neuorientierung hilfreich ist?
- VWelche Fortbildungsmaßnahmen kann der / die Berater / Beraterin vorweisen?
- VNutzt der / die Berater / Beraterin ein Netzwerk bzw. kollegiales Expertennetzwerk?
- VBenennt der / die Berater / Beraterin Grenzen seiner bzw. ihrer Kompetenz?
- VBietet der / die Berater / Beraterin auch Online-Beratung an?
- VWelche Qualifikation kann der / die Berater / Beraterin vorweisen? Z.B. Studium, Berater-, Coach-, Trainerausbildung und Zertifizierung.